Für Kinder bis 3 Jahre

Das Bild vom Kind

In den letzten Jahrzehnten hat sich das Bild vom Kind gewandelt. War man vor geraumer Zeit noch der Auffassung, dass Kinder unfertige Erwachsene seien, so sieht man heute die Entwicklung der Kinder mit anderen Augen. So ist ein Säugling besonders gut darin, ein Säugling zu sein und ein Kleinkind eben darin, ein Kleinkind zu sein.

Auch schon die Allerkleinsten können sich selbstbestimmt handelnd mit ihrer Umwelt auseinandersetzen und machen sich ein Bild von der Welt. Sie sammeln eigene Erfahrungen, entdecken und lernen aktiv und verstehen so, Erlebnisse einzuordnen.

Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung und daher ist kindliche Bildung immer Selbstbildung. Für die Selbstbildungsprozesse benötigen Kinder eine Umgebung, in der sie ihrer angeborenen Neugierde, ihrem Forscher- und Entdeckerdrang ungehindert nachgehen können.


Grundsätze der Bildung und Förderung

Die Bildung und Förderung in unserer Großtagespflege findet in Anlehnung an die Bildungsgrundsätze des Landes NRW, an das KiBiz (Kinderbildungsgesetz NRW) und die Richtlinien der Stadt Bergisch Gladbach statt. Der Bildungsauftrag in der Kindertagespflege ist im SGB VII festgeschrieben.

Die Bildungsgrundsätze teilen sich in 10 Bildungsbereiche auf:

·        Bewegung

·        Körper, Gesundheit und Ernährung

·        Soziale und (inter-)kulturelle Bildung

·        Musisch-ästhetische Bildung

·        Religion und Ethik

·        Mathematische Bildung

·        Naturwissenschaftlich-Technische Bildung

·        Ökologische Bildung

·        Medien


Beobachtung und Dokumentation

Wir wissen, dass Bildungsdokumentation wichtig ist, um die Entwicklung des Kindes aufmerksam zu begleiten und Kinder ihren Stärken entsprechend zu fördern.

Die in unserer Tagespflege angewendete IPS-Methode® nach Schlaaf-Kirchner bietet mit ihren Beobachtungsbögen die Möglichkeit ein Kind objektiv zu beurteilen und dabei immer einen positiven Blick auf das Kind zu haben. Die standardisierten Fragen sind einfach und mit wenig Zeitaufwand auszufüllen und durch die farbkodierte Visualisierung können die Entwicklungsbereiche deutlich dargestellt werden. (Quelle: www.schlaaf-kirchner.de)

Jedes Kind hat Zugriff auf sein Portfolio. Hier wird gemeinsam mit ihrem Kind von der Kindertagespflegeperson die Entwicklungs- und Bildungsdokumentation zusammengetragen. Die Kinder können so immer wieder auf die Bögen zugreifen und sich vergewissern, was man alles schon kann. Sie entwickeln das Gefühl: jemand kennt mich richtig gut.

Zum Abschluss der Betreuung bekommen die Kinder ihr Portfolio ausgehändigt, um es mit nach Hause zu nehmen. Neben der Bildungsdokumentation bietet das Portfolio auch eine schöne Erinnerung an die Kindertagespflege.